Developed in Südwestfalen
SWCode

SWCode spezialisiert sich auf agile Softwareentwicklung von Plattformen bis hin zu mobilen Apps mit Augmented Reality. Mit der Startup-Mentalität dauert es nicht lange von einem Konzept zu einem funktionsfähigen Prototypen. Unsere Mission ist es digitale, nachhaltige Lösungen zu bauen.

Hier ein Podcast Mit unserer Story:

LEISTUNGEN

Wir bieten unseren Kunden Individuallösungen an, die Unternehmen in jeder Phase des Entwicklungs­zyklus eines Produkts unterstützt: von der Forschung und Entwicklung und dem Aufbau von MVPs von Grund auf, bis hin zur Skalierung, UX-Analyse und Verbesserung.

Wir bieten Workshops zu modernen Technologien und Softwareprodukten an, um Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter auf das nächste Level zu bringen. Gerne schneiden wir unsere Schulungen auch passend auf Sie zu. Wir entwickeln für Sie in Ihrem Unternehmen die richtigen Kompetenzen!

Sie benötigen Unterstützung bei einem Ihrer Projekte? Dann sind wir genau die richtigen für Sie. Gerne kommen wir als Berater in Ihr Unternehmen und bieten unser weitreichendes Fachwissen an. Der richtige Experte von uns wird die passende Lösung für Sie finden!

Möchten Sie Ihre Infrastruktur in der Cloud, auf einer Plattform oder Multi-Cloud/Hybrid betreiben? Wir entwickeln und implementieren Cloud-native Lösungen, schulen und coachen Ihre Teams, bewerten Ihre aktuelle Arbeitsweise und bieten Managed Cloud Services an. Wir stehen für die Entwicklung zuverlässiger, skalierbarer Infrastrukturen, die keine Operationen erfordern.

Web Development

Mobile Development

Dev Ops

PROJEKTE

SpotAR Die Stadt Soest ist im digitalen Zeitalter angekommen und kann Touristen mit Hilfe von Augmented Reality an spannende Sehenswürdigkeiten und Orte navigieren. Unsere eigens entwickelte App im Rahmen der digitalen Modellkommune NRW zeigt auf eine neue Art und Weise wie die Stadt früher einmal ausgesehen hat und erweckt die Vergangenheit auf den Smartphones der Touristen wieder zum Leben. Dazu gibt es eine interaktive Stadtführung mit Audioinhalten und erweiterbaren Inhalten. www.spotar.io GastIdent GastIdent ist eine digitale Lösung für die Gastdatenerfassung - die Namen, Tischnummer, Aufenthaltsdauer, werden automatisch aufgezeichnet und dem Nutzer in einem Dashboard zur Verfügung gestellt. Der Gast scannt einen QR-Code, hinterlegt seine Daten und übermittelt diese verschlüsselt in ein Dashboard, welches nur vom Gastronomen eingesehen werden kann. Die Lösung ist kostenlos und soll helfen das Infektionsrisiko zu minimieren, Zeit zu sparen und die handschriftlichen Zettel abzuschaffen. www.gastident.de HEALTHIDENT Mit HEALTHIDENT sind Sie jetzt und in Zukunft auf der sicheren Seite. Denn die speziell für stationäre Gesundheitseinrichtungen entwickelte Cloud-Anwendung umfasst eine papierlose Besucherregistrierung, komfortable Check-In Funktion durch QR-Codes und ein Portal zur nachhaltigen Kontrolle der erhobenen Daten. Gleichzeitig übernimmt das System automatisch alle Anforderungen zur Einhaltung der aktuellen Corona Schutzverordnung des jeweiligen Landes (in NRW z.B. CoronaSchVO) und entspricht allen Richtlinien der DSGVO. www.healthident.de

Warum Südwestfalen?

Unsere Region ist bodenständig und authentisch. So sind auch die Unternehmen die dort entstehen. Das zeigen die über 150 Weltmarktführer! Durch das starke und ehrliche Netzwerk in Südwestfalen entstehen nachhaltige Projekte und Dienstleistungen, die wir für Sie mit unseren Partnern anbieten.

TEAM

Ein Full-Stack Entwickler mit Liebe zum Detail! Angefangen im Jahr 2004 in einer kanadischen Web-Agentur hat Dennis sich immer mehr für die Software-Entwicklung interessiert. Nach einem Studienabschluss ging seine Reise weiter als Berater in grosse renommierte Unternehmen und Konzerne. Mit seinem Fokus auf Web- & Mobile-Applikationen hat er nie das Auge für das Design verloren und ist die perfekte Balance zwischen Front- und Backend.

Der geborene Problemlöser, dem keine Herausforderung zu komplex ist. Mit seiner strukturierten und gradlinigen Arbeitsweise wird jede Thematik runtergebrochen und somit sauber und verständlich umgesetzt. Mit seiner langjährigen Corporate-Erfahrung hat Viktor sich entschieden seine Expertise in das Unternehmen als Mitgründer einzubringen. Sein Fokus auf Backend-Entwicklung und DevOps macht die Infrastuktur von SWCode und unseren Kunden flexibel und langlebig.

Alex ist Sales & Marketing Direktor mit fast 25 Jahren Erfahrung in leitender Position, Projekt- und Kundenbetreuung. Sein Ziel ist es, beim Aufbau unseres Unternehmens massgeblich mitzuwirken sowie seine gewonnene berufliche Expertise bestmöglich weiterzugeben. Alex ist ein engagierter und innovativer Leader, der stets bestrebt ist, die Kundenzufriedenheit und den Unternehmenserfolg zu steigern. Er liebt essen etwas mehr als kochen und hat als rheinische Frohnatur über einen lockern Spruch auf den Lippen.

Raphael ist studierter Game-Artist und selbsternannter Geschichts-Nerd. Er war von Anfang an dabei und hat bei SWCode seinen Traumjob gefunden. Seine Kreativität und Genauigkeit spiegelt sich nicht nur in seinen 3D Modellen, sondern auch privat in seiner Musik wieder. Also, ob sie ihr Stadtmerkmal bis zum kleinsten Detail geschichtstreu nachbilden wollen oder ob sie ihren Hochzeitsgästen mit der Band einen Schrecken einjagen wollen. Raphael ist ihr Mann.
Johannes mag gerne Obst im Essen. Ob in künstlerischem oder wissenschaftlichem Design, technischer Programmierung, 3D-Animation, Musikkomposition oder sogar in der Kunst der Malerei und Bildhauerei, Johannes‘ vielfältiges Wissen und Können ist von unschätzbarem Wert. Es ist daher kein Zufall, dass Johannes den Bachelor of Science in Computervisualistik und Design erworben hat und als Schöpfer digitaler Erlebnisse bekannt ist. Seine flachen Witze und Wortspiele sind ein kleiner Preis, den wir gerne zahlen, wenn wir in den Genuss seiner Professionalität kommen dürfen.
Jere ist der Kurator der SWCode Art und Meme-galerie. Seit mehr als 15 Jahren ist Jeremias fasziniert von der Symbiose aus Kunst, Design und Technik. Der gelernte Grafik- und Objektdesigner hat sich auch das Computervisualistik und Design Studium nicht entgehen lassen, wessen zentraler Punkt die Verbindung aus technischem Verständnis und wissenschaftlich fundiertem Design ist. So hat er über die Jahre kostbares Handwerkszeug zusammengetragen, um spannende und intuitive Nutzererlebnisse kreieren zu können.
Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Informatik bringt Nastassia eine einzigartige Perspektive in ihre Arbeit als Webentwicklerin ein. Was sie auszeichnet, ist ihr unerschütterliches Engagement, neue Technologien zu erforschen und bei den neuesten Trends in der Branche an der Spitze zu bleiben. Sie ist immer bestrebt, dazuzulernen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Egal, ob sie an einem neuen Projekt arbeitet oder ein Problem behebt, Nastassia geht jede Aufgabe mit einer positiven Einstellung und einem Machergeist an.
Hendrik hat Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt studiert. Er ist ein echter App Experte und meistens der Erste im Büro. Er ist immer freundlich, hilfsbereit und humorvoll. Mit seinem Enthusiasmus und seinem frischen Wissen aus dem Studium bringt er unsere Apps auf ein neues Level und sorgt für Innovationen. Er beherrscht nicht nur Java und Kotlin wie kein anderer, sondern stellt sich auch jeder Herausforderung. In seiner Freizeit interessiert er sich für die NFL, zockt er gerne oder macht Radtouren